Heute ist "Ändere-dein-Passwort-Tag": Wir haben 7 Tipps zusammengestellt

Heute ist "Ändere-dein-Passwort-Tag": Wir haben 7 Tipps zusammengestellt

01.02.2022
Ein Passwort zu ändern ist meistens lästig. Doch will man seine Daten schützen, ist es unumgänglich ein sicheres Passwort zu haben. Deswegen haben wir Ihnen passend zum "Ändere-dein-Passwort-Tag" 7 Tipps zusammengestellt.

Die beliebtesten Passwörter der Deutschen in 2021 waren die folgenden:

  1. 123456
  2. passwort
  3. 12345
  4. hallo
  5. 123456789
  6. qwertz
  7. schatz
  8. basteln
  9. berlin
  10. 12345678

Dass diese Passwörter leicht zu knacken sind, ist klar. Worauf Sie bei der Passwortwahl und -änderung achten sollten, haben wir Ihnen in den folgenden 7 Tipps zusammengestellt.

7 Tipps für Ihre Passwort-Wahl & -Änderung

  1. Ändern Sie Ihre Passwörter nicht zu häufig. In der Regel reicht einmal pro Jahr.
  2. Vermeiden Sie Passwörter mit leicht zu erratenen Worten, wie z.B. Vornamen, Geburtstagen oder Wohnadressen. Das Passwort sollte mindestens 8 Zeichen, idealerweise 15 Zeichen haben und aus Groß-, Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern bestehen. Für die Ermittlung bzw. zur Prüfung der richtigen Komplexität können Sie einen Kennwort-Generator verwenden. (Beispiel eines idealen Passworts:  6`BG8*YDol]BL4)
  3. Wechseln Sie das Passwort komplett und erweitern Sie es nicht um eine zusätzliche Zahl oder zählen eine bestehende Zahl hoch. Somit entsteht ein sogenanntes vorhersehbares Passwort, welches durch Hacker sehr leicht zu ermitteln ist.
  4. Wenn Sie sich Ihre Passwörter aufschreiben müssen, dann verwahren Sie dieses Dokument sicher auf, damit nur Sie selbst es lesen können. Dafür gibt es auch spezielle frei zugängliche Verschlüsselungsprogramme wie z.B. den persönlichen Tresor von Microsoft One Drive, der bereits innerhalb eines privaten Microsoft O365 Abos enthalten ist.
  5. Sichern Sie Ihr Passwort durch eine weitere Authentifizierungsart ab, wenn das Ihre Online-Zugänge Ihnen anbieten. Eine weitere Authentifizierung kann eine Bestätigung der Anmeldung durch eine zusätzliche Nummer sein, die Ihnen via SMS oder einer Authenticator APP, z.B. von Microsoft, zugeschickt wird. Dabei ist die Authenticator APP sicherer als eine SMS, da SMS abgefangen werden könnten. 
  6. Wenn bekannt wird, dass eine von Ihren Social Media Plattformen, E-Shops, E-Mail Provider, Cloud Umgebungen, Internetbanking oder sonstigen Webseiten, bei denen Sie sich ein Benutzerkonto angelegt haben, die Accounts und Passwörter durch einen Hackerangriff gestohlen wurden, ändern Sie sofort Ihr Passwort auf dieser Seite und bei allen Onine-Diensten, bei denen Sie das gleiche Passwort hinterlegt haben.
  7. Verwenden Sie bei jedem Online-Dienst, in der Sie sich einen Benutzer Account angelegt haben, jedes Mal ein anderes Passwort. Somit reduzieren Sie die Gefahr – wenn durch einen Hacker Angriff Ihre Account Daten gestohlen werden – dass Ihnen auf allen anderen Online-Diensten Daten gestohlen oder vernichtet werden.

Wenn Sie noch weitere Tipps und Informationen zur Passwort-Sicherheit im Unternehmen benötigen, kontaktieren Sie uns unter info@comline-se.de.