Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die COMLINE Computer + Softwarelösungen SE legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. Mit diesen Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen, welche Daten die COMLINE SE im Zusammenhang mit dieser Webseite und der COMLINE-App erhebt, verarbeitet und welche Rechte Ihnen als betroffene Personen in diesem Zusammenhang zustehen. Bitte beachten Sie, dass ggf. für bestimmte Teilbereiche unserer Webseite noch ergänzende Hinweise Anwendung finden können. Soweit für bestimmte Datenverarbeitungen nach den gesetzlichen Vorschriften Einwilligungen erforderlich sein sollten, werden diese an anderer Stelle separat eingeholt.

Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) für diese Webseite und die COMLINE-App:

COMLINE Computer + Softwarelösungen SE
Leverkusenstraße 54
22761 Hamburg

 

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:

Frank Jander
Kedua GmbH
Eichhorster Weg 80
13435 Berlin

 

1.        Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website

Der Besuch unserer Webseite und die Nutzung unserer App sind grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Beim Abruf von Inhalten unserer Webseite sowie über die App werden folgende Daten von unseren Servern vorübergehend in Protokolldateien gespeichert:

  • Seitenaufrufe,
  • Verweildauer,
  • die Verwendung von Links
  • IP-Adressen
  • Gerätetyp
  • Browsertyp
  • Betriebssystemtyp

Dies erfolgt zu dem Zweck, die Betrachtung unserer Website zu ermöglichen, die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten sowie zur Optimierung unseres Angebots. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Soweit nach den Nutzungsbestimmungen von Drittanbietern, bei denen Sie unsere App herunterladen (wie z.B. iTunes oder Google Play), die COMLINE SE Ihr Vertragspartner für den Erwerb der App wird, verarbeiten wir die von diesem Drittanbieter bereitgestellten Daten in dem für die Ermöglichung des Downloads erforderlichen Umfang.

 

1.1.   Links zu anderen Websites
Die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Praktiken gelten nur für diese Website und sonstige genau festgelegte Situationen. Für andere Websites, die von Dritten betrieben werden, können andere Praktiken gelten. Prüfen Sie deshalb bitte, wenn Sie Links von Dritten betriebenen Websites folgen bzw. solche besuchen, die auf diesen Websites veröffentlichten Datenschutzbestimmungen. Wir haben keine Kontrolle über solche Websites und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die von Dritten verfolgten Praktiken.

1.2.   Google Analytics
Sofern Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortlich für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseiten ermöglichen. Damit helfen Sie uns, unsere Webseiten kontinuierlich zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion User-ID. Hierbei wird jeder Besucherin/jedem Besucher unserer Webseite eine individuelle ID zugewiesen, mittels derer sich das Nutzerverhalten über einen längeren Zeitraum und geräteunabhängig analysieren lässt.

Bei Google Analytics ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum stark verkürzt. In Ausnahmefällen kann aber dennoch die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen werden. Erst dort erfolgt dann die Kürzung für die weitere Verarbeitung. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links 
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre verkürzte IP-Adresse
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Aufgrund dieser Daten kann Google Sie trotz verkürzter IP-Adresse identifizieren.

Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

Empfänger
Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Drittlandtransfer
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.

Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO.

Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch die Änderung der Einstellungen im Cookie-Banner mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

1.5. Websiteoptimierung mit Hotjar
Zur Optimierung unserer Website setzen wir ein Produkt des Anbieters Hotjar ein. Dieses erstellt mithilfe von Cookies anonyme Nutzungsprofile zur Websitenutzung. Natürlich können Sie unsere Website auch ganz ohne Cookies nutzen. Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit selbst konfigurieren oder komplett deaktivieren. Dies kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionen oder der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung mittels der Einstellungen im Cookie-Banner, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch die Änderung der Einstellungen im Cookie-Banner mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

1.6. Marketing und Optimierung mit wireminds
Zu Zwecken des Marketings und der Optimierung werden auf dieser Website Produkte und Dienstleistungen der wiredminds GmbH (www.wiredminds.de) verwendet. Dabei werden Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert, aus denen unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Wo möglich und sinnvoll werden die Nutzungsprofile vollständig anonymisiert. Hierzu können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies helfen uns, unser Internetangebot nutzerfreundlich zu gestalten und insgesamt effektiver zu machen. Die erhobenen Daten, die auch personenbezogene Daten beinhalten können, werden an wiredminds übermittelt oder direkt von wiredminds erhoben. Informationen, die Sie durch den Besuch auf unseren Websites hinterlassen, darf wiredminds dazu verwenden, anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Die dabei gewonnenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Zustimmung weder benutzt, um Sie als Besucher unserer Websites persönlich zu identifizieren noch werden sie mit anderen Daten von Ihnen verknüpft. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert. Der Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung mittels der Einstellungen im Cookie-Banner, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen durch die Änderung der Einstellungen im Cookie-Banner mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

2.      Besondere Verarbeitungssituation: Vertragsdurchführung
Die Verarbeitung von allen relevanten personenbezogenen Daten für eine Vertragsdurchführung erfolgt zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung von Vertragsbeziehungen. Rechtsgrundlage der Verarbeitungen in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die zur Vertragserfüllung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist i diesem Falle Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist an die oben genannte Stelle zu richten.

 

3.      Besondere Verarbeitungssituation: Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, um detaillierte Infos zu erhalten, Anfragen beantwortet zu bekommen oder um unser Kundenmagazin Infoline zu abonnieren, dann verarbeiten wir unter anderem folgende personenbezogenen Daten über Sie: Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift sowie den Nachrichteninhalt. Diese personenbezogenen Informationen benötigen wir, um Ihre Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Eine weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken erfolgt nicht. Auch nicht zu anderen Zwecken, es sei denn, Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Falle Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

Den oben bezeichneten Verarbeitungen können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch ist an die oben genannte Adresse zu richten.

 

4.      Besondere Verarbeitungssituation: Newsletter
Gerne übersenden Wir Ihnen unseren Newsletter, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen. Möchten Sie Ihre Einwilligung Widerrufen, genügt es, uns eine E-Mail an folgende Adresse zu schicken: marketing@comline-se.de. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

5.      Besondere Verarbeitungssituation: Einwilligung/berechtigtes Interesse
In bestimmten Situationen holen wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein. Sie besitzen die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie in keinem geschäftlichen Kontakt zu uns stehen und wir Ihnen Newsletter zukommen lassen möchten. Des Weiteren kann es vorkommen, dass wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO haben. Auch in diesem Falle ist ein jederzeitiger Widerruf mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen möglich. Bitte nutzen Sie hierfür die oben genannten Kontaktdaten.

 

6.      Besondere Verarbeitungssituation: Bewerbungen
Wenn Sie uns auf eine ausgeschriebene Stelle Ihre Bewerbung zusenden, dann erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen auf der Grundlage des Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 S. 1 1 HS. BDSG. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung in unserem Bewerbungsportal. Wenn Sie Beschäftigter der COMLINE SE sind, bildet § 26 Abs. 1 BDSG in Verbindung mit Art. 88 die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

 

7.      Auftragsverarbeitung
Sofern wir eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten outsourcen, setzen wir spezialisierte Dienstleister ein. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und strikt nach unseren Weisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge über eine Auftragsverarbeitung / Datenschutzvereinbarung gem. Art. 28 DSGVO. Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die wir im Auftrag eines Verantwortlichen vornehmen, bieten wir hinreichende Garantien dafür, dass wir geeignete technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergreifen, so dass die Verarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen steht und der Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet ist.

 

8.      Speicherung personenbezogener Daten
Sofern nicht etwas anderes in dieser Datenschutzerklärung niedergeschrieben ist, erfolgt eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten lediglich solange, wie es für den Zweck oder die Zwecke, für den oder die sie verarbeitet werden, notwendig ist. Sofern personenbezogene Daten nicht mehr notwendig sind, erfolgt eine Löschung. Sollten gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen eine Löschung verhindern, werden Ihre Personenbezogenen Daten bis zum Ende der Aufbewahrungsfristen gespeichert und im Anschluss gelöscht. Im Falle von Dauerschuldverhältnissen (z. B. bei Abonnements oder wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben) werden die Daten nach deren Beendigung gelöscht, sofern keine Aufbewahrungsfristen uns dazu verpflichten Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern.

 

9.      Weitergabe personenbezogener Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, soweit dies erforderlich ist, z.B. um geschlossene Verträge durchzuführen (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), wenn wir entsprechenden rechtlichen Pflichten unterliegen (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder wenn Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

 

10.    Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Stellen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer). Eine Ausnahme kann bestehen, wenn von Ihnen genutzte Apps die Übermittlung initiieren oder erforderlich machen, z. B. wenn Sie unsere App über iTunes oder den Google Play Store beziehen.

 

11.    Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, unrichtige Daten korrigieren zu lassen sowie die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Daten gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. In derartigen Fällen tritt an Stelle des Rechts auf Löschung die Einschränkung der Verarbeitung der betreffenden Daten. Sie haben ferner das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie das Recht auf Datenportabilität. Sollten Sie eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für unzulässig erachten, können Sie sich bei unserem betrieblichen Datenschutzbeauftragten oder bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

 

12.    Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzfragen
Für alle datenschutzbezogenen Fragen können Sie uns per E-Mail unter info@comline-se.de kontaktieren oder sich an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten (fjander[at]kedua.de) wenden.

 

13.    Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Um technischen und rechtlichen Anpassungen zu genügen, können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung erfolgen.

Telefon: +49 40 51121-0
Telefax: +49 40 51121-111

E-Mail: info@comline-se.de

COMLINE Computer + Softwarelösungen SE
Vertretungsberechtigte Vorstände: Lorenz von Schröder, Ralf Schäfer

Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 815 820 995
Amtsgericht Hamburg HRB: 155685

Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV: Carsten Marquardt

Websitegestaltung und Konzept: anyMOTION GmbH, Düsseldorf

 

Cookie Erklärung

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Sofern Cookies für den Betrieb unserer Webseite Essenziell sind, dürfen wir diese ohne Ihre Zustimmung für die Dauer des Seitensaufrufs speichern. In allen anderen Fällen benötigen wir Ihre Zustimmung, die Sie in unserem Cookie-Banner jederzeit erteilen und widerrufen können.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.comline-se.de

 

Cookie Erklärung