Menu

SAP Solutions – S/4HANA und C/4HANA
Die neue Plattform S/4HANA verspricht viele Vorteile gegenüber dem klassischen ERP-System: Neues Datenmodell, der HANA-Analytics-Turbo, coole Fiori-Oberflächen und jede Menge „Best Practices“ motivieren neben der Wartung von R/3, sich mit S/4HANA auseinanderzusetzen.
Doch obwohl SAP den ERP-Markt, insbesondere in Deutschland, mit einem Marktanteil von >70% dominiert, folgen die Kunden nur zögerlich der Einladung. Zu viel steht auf dem Spiel: Da ist zum einen der Grundsatz „Never change a running system“. Eng damit verbunden ist man sich der vielen Millionen Euros bewusst, die man in den letzten Jahren in das ERP-System gesteckt hat, um es genauso auszuprägen (manche nennen es „verbiegen“), wie das eigene Business braucht.
Und dafür wiederum hat man eigentlich gar keine Muße, sich schon wieder in ein aufwändiges ERP-Projekt zu begeben.
Die Liste der Widerstände ließe sich natürlich noch problemlos verlängern. Und deswegen ist die Aufgabe zuvorderst eben keine rein technische Migration, sondern ein professionelles Change Management, bei dem das Business mit auf die Reise genommen werden muss.
COMLINE hat in Erweiterung der SAP-Activate-Methodik dieser Erkenntnis konsequent Rechnung getragen: Mit unserem ausgefeilten Discovery-Programm führen wir Kunden durch die Transformation.
Wir decken dabei natürlich alle technischen Aspekte einer Migration ab, untersuchen den kundenindividuellen Code und eventuelle Modifikationen hinsichtlich ihrer Kritikalität. Und natürlich helfen wir, sich zwischen Greenfield, Brownfield und allem dazwischen zu entscheiden. Vor allem aber besprechen wir mit den Fachbereichen im Unternehmen die Relevanz für die Geschäftsprozesse und beleuchten die Chancen für zukünftige Geschäftsanforderungen.
Zum besseren Überblick über diese Thematik haben wir daher eine Special-Interest-Seite geschaffen, die Sie schnell über den folgenden Link erreichen: