In der COMLINE Software-Factory bündeln wir unsere Softwareentwicklungs-Kompetenzen und entwickeln kundenindividuelle Anwendungen. Mit unserer langjährigen Erfahrung, modernsten Werkzeugen und dem konsequenten Einsatz aktueller Technologien führen wir Ihr Softwareentwicklungsprojekt zum Erfolg. Unsere interdisziplinären Teams agieren in agilen und klassischen Entwicklungsmethoden eng und partnerschaftlich mit Ihrem Projektteam zusammen. Unsere UI und UX Experten designen Oberflächen und Bedienkonzepte, die bereits mit Design-Awards ausgezeichnet wurden. Wir setzen konsequent auf Open-Source-Technologien und State-of-the-Art Frameworks, um robuste und leicht wartbare Softwaresysteme effizient und kostengünstig zu entwickeln. Cloud-Technologien gepaart mit AI und ML oder auf Blockchain-Basis führen zu einzigartigen Lösungen, die darauf ausgerichtet sind Wettbewerbsvorteile zu schaffen, die mit Standardsoftware nicht erreichbar sind.
Toptrends bestimmen unsere Arbeitsweise, um Ihnen ein Maximum an Flexibilität zu bieten.
Von der Transformation von Altanwendungen über das Erschließen neuer Geschäftsfelder bis hin zum Vernetzen von Prozessen und Daten durch IoT. Entwickeln Sie mit uns Ihre digitale Zukunft.
Unsere Entwicklungs-Philosophie
COMLINE legt Wert auf ein stabiles und überschaubares Entwicklungsteam. Wir glauben, dass eine schlagkräftige und gut ausgebildete Mannschaft in kürzerer Zeit einen höheren funktionalen Abdeckungsgrad, bei gleichzeitig höherer Qualität erreicht, als dies ein großes, verteiltes Team mit kostengünstigen Ressourcen vermag.
Unser Selbstverständnis fördert ein agiles Arbeitsmodell, mit hoher Identifikation und Verantwortung des Einzelnen zu „seinem“ Modul, und involviert unsere Kunden und Kundinnen auf allen Ebenen.
Wir legen großen Wert auf die Integration von erfahrenen Architekten zur grafischen Gestaltung und Benutzerführung. So früh wie nur möglich erstellen wir erste Prototypen, PoC oder visualisieren per Wireframe und Mock-up. Diese Entwicklung hat als Ziel, Missverständnis und mögliche Fehler früh zu erkennen und die Funktionen so gut und schnell wie möglich zum Go-Live zu bringen.
Parallelisierung erreichen wir auf der Ebene der fachlichen Analyse und der Gesamt-Konzeption und sind somit, im Verbund mit unserem Kunden, effizient in der Lage, Ziele und Zeitpläne zu erzeugen, zu konsolidieren und umzusetzen.
Wir verstehen uns als Partner mit einem gemeinsamen Ziel:
Das Produkt so schnell und so gut wie irgend möglich, auf die Straße zu bringen.
Professionelle Steuerung des Entwicklungsprojekts:
- Einsatz ihres etablierten Modells, Kombination von Projektmanagement nach Prince 2 und agiler Entwicklung nach SCRUM oder Kanban, zur professionellen Durchführung des Projekts.
- Kontinuierliche Begleitung vor Ort durch einen Architekten mit hoher Lösungskompetenz, der das Projekt über alle Phasen bis zum Go-Live begleitet.
- Requirements Engineering, User Stories, Mock-up, Softwarearchitektur und Entwicklung plus Quality Assurance aus einem Team.
- Reduktion der Gesamtkomplexität des Programms durch sequentielle, kurze Entwicklungszyklen im agilen Entwicklungsmodell.
- Kontinuierliche Tests und kontinuierliche Integration der Entwicklungsergebnisse in das Produkt (laufender Go-Live neuer Features).
- Big Picture ohne Big Design Up Front. Mock-ups und High-Level-Architektur sind die Guidelines für eine iterative, an die Entwicklung angepasste, Detailarchitektur und SW-Konzeption.
Machine Learning und AI zur Gestaltung von Wettbewerbsvorteilen:
- Big Data / Analytics zur Erkennung von Mustern zur Verbesserung von Produktions- oder Prozessprognosen
- Schnelle Umsetzung und kurze Releasezyklen (DevOps)
- Herstellerneutrale Beratung zur Architektur-Auswahl
- Entwicklung, Betrieb Hotline aus einer Hand
- Nutzung von Cloud-Services zur Kostenreduktion und Projektbeschleuniger
- Betrieb und Entwicklung auf Cloud-Pattformen wie AWS, Azure oder GCP
- Open Source und WEB – von Java und HTML5, Android oder iOS bis hin zu Cloud Service-Architekturen, CoreOS und Docker Containern
Fazit: COMLINE beherrscht die relevanten modernen Technologie-Stacks sowie die notwendigen Integrations- und Schnittstellenaufgaben in heterogenen IT-Landschaften. Individual-Software wird von uns als flexibel skalierbare, native Cloud Web 2.0 Anwendung entwickelt. Kennzeichen einer solchen modernen Architektur ist unter anderem die strikte Trennung von Anzeige (Frontend / Client) und Funktionalität (Backend / Microservices). Eine besondere Stärke der COMLINE ist die integrierte Dienstleistung von Softwareentwicklung, Betrieb und Managed Services aus einer Hand. Alle drei Kernkompetenzen vereinigt die COMLINE Software-Factory unter einem Dach.