Wie wird man ein Great Place to Work®? 

Die Auszeichnung basiert auf einer anonymen und repräsentativen Befragung der Mitarbeitenden von COMLINE. Themen der Befragung sind unter anderem Vertrauen in Führungskräfte, Teamgeist, Fairness, Wertschätzung, Respekt sowie Identifikation mit dem Unternehmen. Darüber hinaus wird das Management im Rahmen eines Kultur Audits befragt, welche Maßnahmen und Programme zur Gestaltung einer attraktiven Unternehmenskultur aufgelegt wurden. Die Ergebnisse der beiden Befragungen (Great Place to Work® Mitarbeiterbefragung + Kultur Audit) sind im Verhältnis von 3:1 gewichtet. Die Bewertung durch die Mitarbeitenden steht also im Vordergrund.

Am aktuellen Great Place to Work® Branchenwettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2022“ nahmen deutsche Unternehmen aller Größen teil. Sie stellen sich freiwillig einer unabhängigen Prüfung ihrer Arbeitsplatzkultur durch das Great Place to Work® Institut und dem Urteil der eigenen Mitarbeitenden. Aus dem Gesamtteilnehmerfeld wurde die Liste der besten Arbeitgeber ermittelt (Benchmarking differenziert nach Unternehmensgröße). Die Unternehmen nutzen die differenzierten Befragungsergebnisse und Mitarbeiterimpulse sowohl für die Weiterentwicklung ihrer Unternehmenskultur als auch für ein wirksames und glaubhaftes Employer Branding.